FAQ – Häufige Fragen

Kurze Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Brillen ab 40.

Übernimmt die Krankenkasse Kosten für Brillen?

Unter Voraussetzungen (Sehstärke, Rezept, Tarif). Reichen Sie die Unterlagen digital ein, wenn möglich.

Wie lange dauert die Eingewöhnung bei Gleitsichtgläsern?

Meist wenige Tage. Lassen Sie die Zentrierung kontrollieren, wenn Beschwerden auftreten.

Brauche ich einen Termin für die Augenmessung?

Empfohlen. Viele Optiker bieten Online-Termine.

Was kostet eine gute Lesebrille?

Abhängig von Gestell und Glas. Vergleichen Sie Angebote inklusive Service & Garantie.

Gibt es spezielle Bildschirmbrillen?

Ja. Sie entlasten bei langer Computerarbeit. Klären Sie Zuschüsse beim Arbeitgeber oder der Kasse.

Wie oft sollte ich meine Augen prüfen lassen?

Ab 40 empfehlen wir alle 1–2 Jahre, bei Beschwerden früher.

Übernimmt der Arbeitgeber Bildschirmbrillen?

Unter Umständen ja. Sprechen Sie mit HR/Arbeitssicherheit, ob eine Bezuschussung möglich ist.

Welche Beschichtungen sind sinnvoll?

Entspiegelung und Hartschicht sind Standard. Je nach Nutzung sind auch Blaulichtfilter und Lotus-Effekt sinnvoll.

Wie reinige ich die Brille richtig?

Mit Mikrofasertuch und passendem Reiniger. Keine aggressiven Mittel oder Küchenpapier verwenden.