Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Website.
Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)
OptiGuide 40+ UG (haftungsbeschränkt), Wilhelmstraße 42, 10117 Berlin, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Datenschutzbeauftragte/r
Für unsere Gesellschaft ist nach Art. 37 DSGVO keine Bestellung erforderlich. Ansprechpartner/in zum Datenschutz: wie oben.
Zwecke & Rechtsgrundlagen (Art. 6 DSGVO)
- Betrieb der Website (Stabilität, Sicherheit, Auslieferung) – berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Kontaktaufnahme über Formular/E-Mail – Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) bzw. vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b)
- Reichweitenmessung/Statistik (sofern aktiviert) – Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Aufbewahrung) – rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c)
Kategorien verarbeiteter Daten
- Nutzungsdaten (IP-Adresse, Zeitstempel, angefragte Ressourcen, Referrer, User-Agent)
- Kommunikationsdaten (Name, E-Mail, Nachrichtentext, freiwillige Angaben wie Stadt)
- Consent-Daten (Zeitpunkt, Auswahl, technische Kennung)
Quellen
Daten stammen aus Ihrem Browser (bei Nutzung der Website) bzw. direkt von Ihnen (Kontaktformular/E-Mail).
Empfänger & Kategorien von Empfängern
- Hosting/IT-Dienstleister (technischer Betrieb, Wartung) – Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO)
- Kommunikations-/E-Mail-Provider (Kontaktabwicklung)
- Weitere Empfänger nur, wenn gesetzlich erforderlich oder mit Ihrer Einwilligung.
Drittlandtransfer
Ein Transfer in Drittländer findet nur statt, wenn ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt oder geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) bestehen und soweit nötig eine Einwilligung erteilt wurde.
Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Maßgeblich sind die Kriterien unter „Verarbeitungstätigkeiten im Detail“.
Bereitstellung vorgeschrieben/erforderlich
Die Bereitstellung von Nutzungsdaten erfolgt automatisch bei Aufruf der Website. Angaben im Kontaktformular sind freiwillig; ohne Mindestangaben (Name, E-Mail, Nachricht) kann eine Bearbeitung nicht erfolgen.
Verarbeitungstätigkeiten im Detail
1) Hosting & Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff werden Server-Logfiles verarbeitet (IP-Adresse in gekürzter Form, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, HTTP-Status, übertragene Bytes, User-Agent). Zweck: Auslieferung, Stabilität, Missbrauchs-/Angriffserkennung. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Speicherdauer: i. d. R. 7–30 Tage; Ereignisfälle (z. B. Sicherheitsvorfälle) darüber hinaus bis zur Klärung.
2) Kontaktformular & E-Mail
Bei Nutzung des Formulars verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und etwaiger Anschlussfragen. Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b, wenn Ihre Anfrage auf einen Vertrag abzielt. Speicherdauer: bis Abschluss der Kommunikation; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet.
3) Cookies & Einwilligung (Consent)
Wir setzen essenzielle Cookies für Grundfunktionen ein. Optionale Cookies (z. B. Statistik) werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern: Cookies verwalten. Details zu einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
4) Reichweitenmessung/Analytics (optional)
Derzeit nicht aktiv. Eine Aktivierung erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung im Cookie-Banner. Bei Einsatz werden IP-Adressen gekürzt, und es gelten die Angaben des jeweiligen Anbieters (Empfänger, Speicherdauer, Opt-Out). Die Informationen würden ausschließlich zu Statistik-/Verbesserungszwecken genutzt.
5) Eingebettete Inhalte Dritter (z. B. Karten, Schriftarten)
Externe Einbindungen erfolgen – sofern verwendet – datensparsam und möglichst ohne Tracking. Soweit erforderlich, fragen wir zuvor Ihre Einwilligung über den Consent-Banner ab.
Sicherheit (TOMs, Art. 32 DSGVO)
- Transportverschlüsselung (TLS/HTTPS)
- Zugriffsbeschränkungen & Rollenprinzip
- Aktualisierte Server-/CMS-Komponenten & Monitoring
- Auftragsverarbeitungsverträge mit Dienstleistern (Art. 28 DSGVO)
- Datensparsamkeit, regelmäßige Überprüfung der Verfahren
Ihre Rechte (Art. 15–21 DSGVO)
- Auskunft über die verarbeiteten Daten
- Berichtigung unrichtiger bzw. Vervollständigung unvollständiger Daten
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), soweit keine Pflichten entgegenstehen
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format
- Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an [email protected]. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, z. B. in Berlin.
Automatisierte Entscheidungen / Profiling
Finden nicht statt.
Zielgruppe Minderjährige
Unser Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.
Änderungen dieser Hinweise
Wir aktualisieren diese Information bei Bedarf, z. B. bei neuen Funktionen oder geänderten Rechtslagen. Die jeweils aktuelle Fassung ist hier abrufbar. Stand: März 2025